BEMMERL – STEUERN & RECHT

Steuerberatung

für Frei­berufler

Wir stehen Ihnen bereits bei den ersten Fragen zur Gründung Ihrer selbständigen freiberuflichen Tätigkeit mit Rat und Tat zur Seite. Eine fundierte Beratung ist gerade zu Beginn von entscheidender Bedeutung, insbesondere aufgrund der standesrechtlichen Vorgaben, die in vielen freiberuflichen Berufen zu beachten sind.

Insbesondere folgende Fragen sollten geklärt werden:

N
Welche Rechtsformen sind zulässig und welche Rechtsform ist am besten geeignet?
N
Wie hoch ist in der Anfangsphase der Kapitalbedarf und wie lässt er sich finanzieren?
N
Bietet sich der Zusammenschluss in einer Gesellschaft mit Berufskollegen an?
N
Werden bei Gründung bereits Regelungen z. B. für den Scheidungs- bzw. Erbfall getroffen?
Nach einem erfolgreichen Start in die Selbständigkeit möchten Sie Ihre Fachkenntnisse weiter vertiefen, ohne sich mit zeitraubenden bürokratischen Aufgaben belasten zu müssen. Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, stellen wir Ihnen unser eigenes freiberufliches Know-how zur Verfügung:
N
Erstellung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie des Jahresabschlusses
N
Erfüllung der Deklarationspflichten für die Umsatz- und Einkommensbesteuerung
N
Begleitung Ihrer Tätigkeit durch betriebswirtschaftliche Beratung
N
Unterstützung bei Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen
N
Regelungen zur Erhaltung Ihrer Praxis im Scheidungs- oder Erbfall
Durch das Alterseinkünftegesetz werden Renten aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen künftig steuerpflichtig. Viele Freiberufler sind von dieser Regelung betroffen, können jedoch das Ausmaß dieser Regelung für sich persönlich nicht abschätzen. Wir errechnen Ihnen, was an Rentenbesteuerung auf Sie zukommt.

Unser Ziel ist es, Sie sowohl auf Ihrem unternehmerischen als auch auf Ihrem privaten Lebensweg zu begleiten: von der Unterstützung beim Wachstum Ihres Unternehmens bis hin zur reibungslosen Übergabe – damit Sie Ihren wohlverdienten Ruhestand in vollen Zügen genießen können.